Neujahrsempfang der Freien Wähler

Die Kultusstaatssekretärin Anna Stolz hielt die Laudatio, „Bürgernah, pragmatisch und tief verwurzelt – das sind die Eigenschaften, für die wir stehen. Diese Adjektive charakterisieren die erste Preisträgerin unseres kommunalen Ehrenpreises – Landrätin des Landkreises Kitzingen Tamara Bischof“, so Anna Stolz.

Der kommunale Ehrenpreis wird künftig jährlich wiederkehrend beim Neujahrsempfang der FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion verliehen.

Ähnliche Beiträge

  • Weinehrenpreis des Landkreises

    Verleihung des Weinehrenpreises am 24.10.2023 an das Weingut Kreglinger in Segnitz: „2022er Segnitzer Pfaffensteig Silvaner, Spätlese, trocken“, so lautet der Gewinner-Wein! Es war mir eine große Freude diese Auszeichnung persönlich an die Familie Kreglinger überreichen zu dürfen, immer die beste Qualität ins Glas bringt. Damit wird die herausragende und besondere Leistung des Weinguts Kreglinger gewürdigt….

  • Urkundenübergabe TTZ

    Im Rahmen der „Hightech Transfer Bayern“ Initiative ließ es sich Staatsminister Markus Blume nicht nehmen, am Donnerstag, 4. Mai 2023 persönlich die Förderurkunde für das Technologietransferzentrum (TTZ) an Landrätin Tamara Bischof und Hochschulpräsident Robert Grebner im Kitzinger Innopark zu übergeben. Der Startschuss für das TTZ soll voraussichtlich bereits am 1. Oktober 2023 erfolgen. Im Rahmen der „Hightech Transfer Bayern“ Initiative ließ…

  • Bayerischer Verdienstorden

    Die Personen, die geehrt wurden, waren bunt gemischt, neben meiner Person erhielten unter anderem der deutsche Nationaltrainer Hansi Flick, der Münchner Taxifahrer Isaak Cissé, Äbtissin Johanna Mayer OSB, die Leiterin der Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth, Kabarettist Wolfgang Krebs sowie Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL, den Verdienstorden. Markus Söder betonte: „Die Verleihung ist auch Signal der Hoffnung…

  • Wasserknappheit in Unterfranken

    Betroffen von der zu erwartenden Wasserknappheit sind neben den Wasserversorgungsanlagen auch die Bewirtschaftung der Sonderkulturen, wie Gemüse- und Weinanbauflächen so wie Obstbäume. Aufgrund der vorhandenen Datenlage ist eine Bewirtschaftung dieser Kulturen in der Zukunft ohne entsprechende Bewässerungssysteme nicht mehr durchführbar. Hier werden Bewässerungskonzepte benötigt, die die geänderten Rahmenbedingungen berücksichtigen. Gespräche mit dem Bauernverband und der Weinwirtschaft…

  • Jahresrückblick 2024

    Amtsblatt Jahresrückblick der Landrätin ET 18.12.2024 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir alle stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Sowohl bestehende Herausforderungen, wie die Energiekrise, der Krieg in der Ukraine und die internationale Konfliktlage, als auch künftige Herausforderungen durch die zweite Amtszeit von Donald Trump als Präsident der USA, werden uns in Europa stark fordern. Nachdem jetzt…