
Über mich – Tamara Bischof
Mit Herz und Haltung für den Landkreis Kitzingen
Mein Name ist Tamara Bischof (geb. Mönch). Ich wurde am 20. Mai 1963 in Römmelsdorf, Landkreis Haßberge, geboren. Ich bin verheiratet und Mutter einer wunderbaren Tochter und einem lieben, aufgeweckten Enkel.
Schon früh war mir klar, dass ich Verantwortung übernehmen und mitgestalten möchte. Mein Weg führte mich vom Klassenzimmer ins Rathaus – und von der Juristerei in die Politik. Dabei treibt mich bis heute eine klare Überzeugung an: Die besten Entscheidungen entstehen dort, wo man die Menschen kennt, für die man Verantwortung trägt.
Mein Bildungsweg – mit klarem Kompass
Nach meiner Schulzeit an der Grundschule in Pfarrweisach und dem Gymnasium Ebern (mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig mit Englisch und Latein) legte ich 1982 mein Abitur ab und begann mein Jurastudiuman der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Ich nutzte meine Studienzeit, um meinen Blick über den Tellerrand hinaus zu weiten: mit Zusatzausbildungen in Volkswirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft und Französisch, sowie als wissenschaftliche Hilfskraft in den Bereichen öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Europarecht und Staatslehre.
Mit dem Zweiten Staatsexamen 1992 schloss ich meine Ausbildung zur Volljuristin erfolgreich ab.
Verwaltung & Praxis – Der Staat als Gestaltungsraum
Mein beruflicher Einstieg begann 1992 als Regierungsrätin bei der Regierung von Unterfranken. In den folgenden Jahren sammelte ich breite Verwaltungserfahrung – unter anderem in den Bereichen Personalwesen, Kommunalrechtund Baurecht.
Ab 1994 leitete ich am Landratsamt Kitzingen die Abteilung „Baurecht und Umweltschutz“. 1998 wurde ich zur Oberregierungsrätin befördert.
Politik für Menschen – seit über 20 Jahren
Im Jahr 2000 wählten mich die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Kitzingen zur Landrätin – mit 59,2 Prozentder Stimmen. Seitdem darf ich dieses Amt mit großer Freude und Verantwortung ausüben. Mehrfach wurde ich im Amt bestätigt – zuletzt 2020 mit über 74 Prozent.
2003 wurde ich außerdem in den Bezirkstag von Unterfranken gewählt. Auch dort setze ich mich mit Leidenschaft für die Belange der Region ein – zuletzt als Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Bezirkstag.
Gremienarbeit – für eine starke kommunale Stimme
Meine kommunalpolitische Arbeit bringe ich auch in viele überregionale Gremien ein:
- Vizepräsidentin des Bayerischen Landkreistags (seit 2014)
- Vorsitzende der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (seit 2018)
- Mitglied im Umweltausschuss und Landesausschuss des Bayerischen Landkreistags
Regional verwurzelt – vielseitig engagiert
Neben meinem politischen Amt engagiere ich mich ehrenamtlich und beruflich in zahlreichen Organisationen und Verbänden. Dazu gehören unter anderem:
- Vorsitzende des Verwaltungsrats der Sparkasse Mainfranken
- Vorsitzende von Fernwasser Franken
- Vorsitzende des Zweckverbands Abfallwirtschaft Raum Würzburg
- Vorsitzende des Verwaltungsrats der Klinik Kitzinger Land
- Vorsitzende des Vereins ZIEL – Zukunft. Initiative. Entwicklung. Landkreis Kitzingen
- Kreisvorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes Kitzingen
- Stellvertretende Vorsitzende des Regionalen Planungsverbands Region II
Außerdem bin ich im Vorstand der Freien Wähler – sowohl im Kreisverband Kitzingen als auch im Bezirksverband Unterfranken.
Mein Antrieb
Ich bin überzeugt: Kommunalpolitik ist die ehrlichste Form der Politik. Hier begegnen wir den Menschen direkt, sehen, wo es gut läuft – und wo wir besser werden müssen. Genau dafür stehe ich: Zuhören, anpacken, gestalten. Für unseren Landkreis. Für die Region. Für die Menschen.